Untertitel

News

Aktion "Saubere Landschaft" am 29. März 2024


Vergangenen Samstag fand die Aktion "Saubere Landschaft" der Stadt Oberndorf statt. Auch im Stadtteil Lindenhof versammelten sich fleißige Helfer. Organisiert und koordiniert wurde die Mitwirkung an der Aktion durch den Verein. Eingeladen waren alle, die daran mitmachen wollten. Auf dem Weg über den Lindenhof entstanden nette Gespräche und so manch spannende und skurrile Entdeckung wurde gemacht. Gestaunt wurde darüber, was nicht so alles achtlos weggeworfen wurde und die teils außergewöhnlichen Fundorte.

Vielen Dank an alle Helfer!

Hauptversammlung am 28. März 2024 

 Am 28. März fand die erste Hauptversammlung des noch jungen, aber stolze 149 Mitglieder starken, Vereins „Wir für Lindenhof e. V.“  statt, in der auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurückgeblickt wurde. In gemütlicher Atmosphäre im Sportheim des SCL, berichtete der Vorstand in seinem Jahresbericht über das zurückliegende Vereinsjahr mit dessen zahlreichen Veranstaltungen und Aktionen.
Im ersten Vereinsjahr wurde neben viel administrativer Arbeit, auch viele Projekte angegangen und umgesetzt.
Ein besonderer Fokus lag dabei auf dem Jubiläumsfest „90 Jahre alter Lindenhof“ und dem Weihnachtsmärktle am 30. November. Beide Veranstaltungen waren jeweils ein großer Erfolg mit vielen begeisterten Gästen. Ein besonderer Dank erging an das Organisationsteam, die Stadtverwaltung, die Sponsoren und natürlich allen Helfer.
Weitere Aktionen wie z.B. die Verabschiedung der Mitarbeiter des geschlossenen Real-Marktes, die Teilnahme an der „Aktion saubere Landschaft“, der Etablierung eines monatlichen Stammtisches, Spendenübergaben an den Sportclub Lindenhof in Höhe von 1.500,- Euro für die Anschaffung eines Spielgerät beim Bau des neuen Spielplatzes am Sportheim, die Teilnahme am Adventskalender-Wanderweg und die Übergabe einer Krippe an die Tagespflege in der Vorweihnachtszeit rundeten das Vereinsjahr ab.
Im Kassenbericht wurde ein näherer Blick auf die Finanzen geworfen. Die Prüfung der Kasse ergab keinerlei Beanstandungen und wurde mit der einstimmigen Entlastung der Vorstandschaft honoriert. Bei den Wahlen wurde der gesamte Vorstand im Amt bestätigt: Ines Makat als erste Vorsitzende und Dominik Beck als zweiter Vorsitzender, gemeinsam mit Gerhard Bach im Amt des Kassenwarts, sowie Alina Gleichauf, die nach der unterjährigen interimsmäßigen Übernahme im Amt der Schriftführerin bestätigt wurde.

Im Ausblick auf das laufende Jahr 2025 freute sich der Vorstand speziell auf das „Fest an der Linde“, welches am 28. Juni beim Bolzplatz stattfinden wird. Hierzu stehen noch Abstimmungsgespräche mit der Stadtverwaltung an. Gleiches gilt für eine Aktion auf dem Spielplatz Ecke Pfäfflinstraße/Spiegelhalterstraße. Diese liegt dem Verein sehr am Herzen, ist aber inhaltlich noch nicht final abgestimmt. In der Adventszeit möchte sich der Verein durch kleine lokale Treffen in der Nachbarschaftsbegegnung einbringen.

Weihnachtsmärktle am 30. November 2024


Liebe Gemeinschaft, die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren und wir freuen uns jetzt schon auf euren Besuch. 

Wie der ein oder andere schon gesehen hat, sind auf dem Lindenhof schon unsere Wunderschön gestalteten Plakat in den ein oder anderen Geschäften verteilt worden. 

Gemeinsam wollen wir einen schönen Abend miteinander verbringen, daher merkt euch den Samstag, der 30.11.2024 schon einmal vor.



























Spendenübergabe für ein Projekt des SCL



Jubiläumsfeier 90 Jahre "Alter Lindenhof" war ein Erfolg








Gemeinsam  können wir viel bewegen

Der Lindenhof Süd – der alte Lindenhof – wie er manchmal spöttisch, manchmal liebevoll von den Bewohnern genannt wird, ist ein besonderer Stadtteil von Oberndorf a. N. Nicht nur die Geschichte und die Entwicklung dieses Stadtteilt, vor allem auch die Bewohner machen diesen zu etwas Besonderem.
So kam es, dass sich im vergangenen Jahr etwas mehr als eine Handvoll Bewohner zusammengeschlossen haben um das im Jahr 2024 anstehende Jubiläum „90 Jahre alter Lindenhof“ zu planen.
Schnell merkte man, dass es weiteres Potential auf dem Lindenhof gibt. Sei es, aktiv an der Gestaltung des Stadtteils mitzuwirken, z. B. bei der Instandhaltung oder Verschönerung von Spielplätzen, oder die Planung von kulturellen Aktivitäten.

Schließlich wurde am 03.12.2023 der Verein „Wir für Lindenhof“ gegründet. Ziel des Vereins ist es, das Gemeindeleben zu fördern und gemeinsam an der Gestaltung des Stadtteils teilzunehmen. Die Gründungsmitglieder, die aus verschiedenen Altersgruppen und Berufsfeldern stammen, setzen sich für die nachhaltige Entwicklung des Gesamtstadtteils Lindenhof ein.
Der Verein möchte die Verbundenheit unter den Bewohnern stärken und durch verschiedene Projekte einen positiven Beitrag zur Lebensqualität im Ort leisten.

Alle Interessierten sind dazu eingeladen, sich aktiv einzubringen. Jeder, der das Gemeindeleben mitgestalten möchte, ist herzlich willkommen. Ob jung oder alt, mit Ideen oder tatkräftiger Unterstützung – jede Form von Engagement ist gefragt und wird geschätzt.
Der Vorstand von "Wir für Lindenhof" betont die Bedeutung der Zusammenarbeit: "Gemeinsam können wir viel bewegen und unseren Lindenhof zu einem noch lebenswerteren Ort machen. Jede Stimme zählt, und wir freuen uns auf die gemeinsame Zukunft vom Lindenhof."

 




90 Jahre alter Lindenhof-
Gelungenes Fest als Probelauf

Die Hockete auf dem „Alten Lindenhof" war ein Erfolg.
Eine keine Gruppe langjähriger Bewohner veranstalteten im Sommer 2023 eine Hockete auf dem "Alten Lindenhof". Vorab ein bisschen in Sorge ob der Resonanz, konnten sich die Organisatoren über einen regen Zuspruch freuen.
Es gab Stockbrot für die Jüngsten, einen Bierwagen und die Gelegenheit zum Grillen und natürlich für gute Gespräche. Neue Kontakte wurden geknüpft, alte erneuert.
Schantlekapelle unterhält
Die Schantlekapelle vom Lindenhof ließ es sich derweil nicht nehmen, zur Unterhaltung aufzuspielen. Alle freuten sich über das gelungene Fest, war es doch quasi ein Probelauf für die Jubiläumsfeier im nächsten Jahr


 

 Impressionen vom Fest:

  • ab36e111-740e-48ba-92d0-b0354110fb73
  • cb8fac30-37c2-4fc7-b484-7632594ec459
  • b454bc7b-b6fc-4824-ab7f-7413f4354d2b
  • bc6b44d1-a618-483a-9881-0945c0aa28c2
  • 47EF1774-D821-4C8A-891D-310CDA7AC4A2